Geschichte

Geschichte

25 Jahre Tennisabteilung 1977 - 2002

Wenn man ein 25-jähriges Vereinsjubiläum feiert, so sollte man sich die Zeit nehmen und kurz innehalten, zurückblicken und überlegen, wie Dies und Jenes war. In der heutigen schnelllebigen Zeit sind 25 Jahre sicherlich schon ein historischer Zeitabschnitt. Die Frage, die sich bei einem derartigen Jubiläum stellt, ist dann: Wie fing eigentlich alles an?


Sechs begeisterte "Union-Altherren-Fussballer" waren in die Jahre gekommen. Die Verletzungsgefahr beim Fußball wurde immer größer, aber zum "Alten Eisen" wollte man noch lange nicht gehören. Man suchte nach einer Sportart, um sich auch weiterhin fit zu halten.


Hier war Klaus Kempen, er verstarb am 1.11.1997 im Alter von 63 Jahren (damaliger Geschäftsführer des Vereins), der absolute Initiator und Motor, der die Weichen für die Gründung einer Tennisabteilung innerhalb des SV Union Meppen stellte.


Bei vielen Diskussionen und Gesprächen nach dem Fußball im Vereinslokal Heinz Kemper reifte die Idee, es doch mit Tennis zu versuchen. Diese sogenannten "Männer der 1. Stunde" waren: Hans Schulte, Klaus Kempen, Heinz Tallen, Gerd Schulte, Werner Vieljans und Heinz Kemper.


Diese Sportkameraden ergriffen dann die Initiative und in freier Verantwortung wurden bereits im Herbst 1973, also 3 1/4 Jahre vor der Gründung, in den Sporthallen der Marienschule und in Emslage, die ersten "Spielversuche" unternommen. Man war schnell begeistert von dieser "neuen Sportart". Schon bald war klar, dass der SV Union Meppen eine eigene Tennisabteilung gründen sollte.

Am 3. Februar 1977 erfolte der einstimmige Vorstandsbeschluss über die Gründung einer Tennisabteilung. Die Gründungsversammlung fand am 6. Februar 1977 statt. Der Geschäftsführer unseres Vereins, Klaus Kempen wurde bis zur Wahl eines Abteilungsvorstandes mit der Leitung beauftragt. Zur ersten Abteilungsversammlung am 22. Januar 1978 waren 20 Tennisfreunde gekommen. Diese wählten folgenden Vorstand:


1. Abteilungsleiter Aloys Burrichter

2. Abteilungsleiter Hans Schulte

1. Sportwart Klaus Kempen

2.Sportwart Wilhelm Lücken

Schriftführer Wilfried Eckelhoff


Gespielt wurde zunächst nur in den Sporthallen in Emslage und an der Paul-Gerhardt-Schule.


Etwas später wurde auch der Allwetterplatz beim Gymnasium Marianum benutzt. Außerdem fuhren einige Mitglieder nach Lathen und Dalum, um die ersten Versuche auf "Asche" zu machen.

Die ersten Tennisplätze

Bereits am 17. Juni 1977 hatte der Vorstand bei der Stadt Meppen den Bau von 3 Tennisplätzen beantragt. Nach mehreren Verhandlungen zwischen Verein und Stadt entschloss sich die Stadt Meppen schließlich zum Bau von 3 Hartplätzen (Ascolon-Belag) am Stadtforst. Am 3. Juli 1979 erfolgte der Abschluss eines Vertrages mit der Stadt Meppen über die alleinige Nutzung der Tennisanlage durch den SV Union Meppen. Nach Fertigstellung der Plätze im August 1979 fand die feierliche Übergabe am 14. September 1979 durch Bürgermeister Hans Plate statt.


Problematisch war allerdings das Fehlen sanitärer Anlagen und Umkleidemöglichkeiten. So entschloss sich der Vorstand zum Kauf eines Wohnmobils. Für 8.500 Gulden erstand man in den Niederlanden "Blacky". Mit viel Liebe und Eifer wurde dieses Wohnmobil von Mitgliedern der Tennisabteilung für den Spielbetrieb umgebaut. Mit "Blacky" verbinden sich für viele unserer Mitglieder angenehme Erinnerungen an Meisterschaften und Grillabende.

Erweiterung der Tennisanlage

 Nachdem die ersten 3 Plätze erstellt waren, wuchs das Interesse and dieser Sportart so rapide an, dass nach kurzer Zeit die Tennisabteilung mehr als 400 Mitglieder zählte, davon allein 130 Jugendliche. Daneben wurde eine Warteliste mit über 100 Personen geführt.

Die Kapazitäten der drei vorhandenen Plätze reichte bei weitem nicht mehr aus. Daher entschloss sich der Vorstand zu einer Erweiterung der Anlage. Am 15. Mai 1980 wurde der entsprechende Antrag bei der Stadt gestellt. Die Finanzierung lag ausschließlich in Händen des Vereins, die Stadt stellte lediglich das Grundstück zur Verfügung. Mit dem Bau der vier neuen Ascheplätze wurde am 27. April 1982 begonnen. Die Gesamtkosten betrugen nach genauer Abrechnung 166.703 DM, welche durch Eigenleistung und Eigenfinanzierung sowie durch Zuschüsse des Landkreises Emsland und des Landessportbundes Niedersachsen erbracht wurden.

Pfingsten 1982 war es dann soweit. Die ersten Spiele konnten auf den vier neuen Ascheplätzen ausgetragen werden.

Die offizielle Einweihung erfolgte am 6. August 1982 im Bereich vieler Ehrengäste, wobei das Eröffnungsspiel von Rainer Klerx (Deutsche Rangliste) und Rainer Friemel (Nds. Rangliste)- beide HTC Hannover- bestritten wurde.

Bau des Clubhauses

Bei dem nunmehr erweiterten Spielbetrieb machte sich schon bald das Fehlen ausreichender Anlagen und Umkleidemöglichkeiten nachteilig bemerkbar.


Am 7. Dezember 1983 stellte daher der Vorstand den Antrag für den Bau eines Clubhauses in eigener Finanzierung. Umfangreiche Planungen mit dem Architekten Günter Pletz waren erforderlich. Hierbei hat sich - wie auch schon beim Bau der Ascheplätze - der Bauausschuss unter der Leitung von Josef Schwieters besondere Verdienste erworben.


Mit dem Bau wurde am 30. Oktober 1984 begonnen. Die Baukosten von 350.000 DM wurden aufgebracht durch Zuschüsse der Stadt Meppen, des Landkreises Emsland und des Landessportbundes Niedersachsen, durch ABM-Mittel und letztlich durch eine Darlehensaufnahmen seitens des Vereins. Die feierliche Einweihung fand am 5. Juli 1985 in Anwesenheit zahlreicher Tennisfreunde und Ehrengäste statt.


Groß war die Freude der mittlerweile 600 Mitglieder der Tennisabteilung, davon 200 Jugendliche, dass nunmehr ein optimaler Spielbetrieb möglich war.

Umwandlung der Hartplätze in Ascheplätze

Die im Jahre 1979 gebauten ersten drei Hartplätze wurden für den Medenspielbetrieb der zahlreichen Mannschaften, aber auch für die Freizeitspieler immer unzulänglicher. Der Vorstand entschloss sich daher - nach eingehender Kostenprüfung - zur Umwandlung in Ascheplätze und gleichzeitig zum Bau eines Kinder-Tennisplatzes. Nach relativ kurzer Bauzeit von etwa 4 Monaten - wobei die Entsorgung des alten Belages besondere Schwierigkeiten bereitete, fand die offizielle Eröffnung am 30. April 1993 im Beisein vieler Ehrengäste und Mitglieder statt.

Erfreut war der Vorstand über die Feststellung der Ehrengäste, dass der Verin damit über eine der schönesten und größte Tennisanlage im Emsland verfüge. Als Besonderheit wurde auch der Kinder-Tennisplatz mit einer Größe von 14 x 9 m und einer Netzhöhe von 80 cm hervorgehoben, wodurch Kinder im Alter von vier bis acht Jahren an den Tennissport herangeführt werden sollen.

Die Gesamtkosten betrugen rd. 120.000 DM, die durch Zuschüsse der Stadt Meppen, des Landkreises Emsland, des Landessportbundes Niedersachsen, durch eine Spende der Emsländischen Volksbank Meppen, durch erhebliche Eigenleistungen der Mitglieder und durch eine Darlehensaufnahme des Vereins aufgebracht wurden.

Erneuerung des Thekenraumes

Bedingt durch die Meldung zusätzlicher Medenmannschaften entsprach der Küchen- und Thekenraum nicht mehr den Anforderungen. Unter der Federführung des Sportwartes Aloys Rickers wurden umfangreiche Umbau- und Änderungsarbeiten vorgenommen. Im Raum nebenan wurde eine neue Küche eingebaut. Somit konnte der Thekenbereich großzügiger und freundlicher gestaltet werden. Zum Punktspielstart im Mai 1999 stellte sich das Clubhaus im neuen Ambiente vor und fand allseits große Zustimmung.

Instandhaltung der Tennisanlage und des Clubhauses

Um einen reibungslosen Spielbetrieb mit vielen Punkt- und Hobbyspielen durchführen zu können, ist besonders die fachgerechte Frühjahrsüberholung von Bedeutung. Hier haben sich in den 25 Jahren bereits mehrere Mitglieder große Verdienste um den Erhalt und die Weiterentwicklung der Anlage erworben.


Jeder Verein hat hier sicherlich seine eigenen Methoden. Welche Methoden unsere sehr kompetenten Platzwarte Heinz Lammers und Walter Pink auch anwenden, es sind die richtigen.


Sehr früh im Jahr sind unsere Plätze schon sehr hart und in einem so ausgezeichneten Zustand, dass alle Mannschaften uns neiderfüllt zu diesen Plätzen gratulieren.


Hervorragende Unterstützung bei der Instandhaltung unseres Clubhauses haben die Platzwarte und somit letzendlich der Verein durch Anne Fährmann.


Motivierend für alle ist immer wieder die gemütliche Dekoration unseres Clubhauses.


Hierfür nochmals ein Dankeschön an unsere Clubhauswartin, die beiden Platzwarte und die vielen Helfer, die dies ermöglichen.

Share by: